Die folgenden Kernideen stehen für mobiLLab
Es werden aktuelle und relevante Methoden und Verfahren aus Industrie und Forschung mit Hightech-Instrumenten zum Einsatz gebracht, welche die Schulen weder aus ökonomischen, logistischen und personellen Gründen anzuschaffen noch zu unterhalten vermögen.
Schülerinnen und Schüler erkunden, geführt durch PHSG-Studierende als mobiLLab-Tutoren wie auch eigenständig, alltagsnahe Fragestellungen aus der technischen und persönlichen Umwelt.
mobiLLab ermöglicht einen attraktiven NT-Unterricht, erlaubt Einblicke in moderne Berufsbilder und leistet einen Beitrag zum Kompetenzaufbau nach Lehrplan 21.
Studierende der PHSG kommen nach einer obligatorischen theoretischen und praktischen Ausbildung im mobiLLab als Tutoren zum Einsatz.
Lehrpersonen vervollständigen diesen Trilogie-Ansatz "Lernende - Studierende - Lehrpersonen" durch ihre Teilnahme an einem Experimentiertageskurs an der PHSG in St.Gallen. Immer mehr Lehrpersonen haben das mobiLLab schon in ihrer Ausbildung an der PHSG kennengelernt, weshalb aktuell keine Weiterbildungskurse geplant sind.
12 Arbeitsstationen für maximal 24 Schülerinnen und Schüler. Diese wählen 4 Themen mit eigener Fragestellung aus dem folgenden Angebot aus. Im MINT-Zentrum kann die Anzahl der Themen und die Bearbeitungszeit nach Absprache individuell angepasst werden.
Wärmebildkamera |
Lebensmittelanalyse |
Röntgenfluoreszenz |
Farbe/Spektren |
Feinstaubmessung |
Nahinfrarotspektroskopie |
IR-Spektroskopie |
Highspeed-Kamera |
Mikrowelle |
Elektrosmog |
Ionenchromatografie |
UV-Strahlung |
Digitalmikroskop (nur im MINT-Zentrum) |
Videoanalyse (Ersatzposten beim Ausfall von Geräten) |